das Innewohnen

das Innewohnen
- {immanence} tính nội tại - {inherence} sự vốn có, tính cố hữu, tính vốn thuộc về, sự vốn gắn liền với

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • innewohnen — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Immanenz — Im|ma|nẹnz 〈f. 20; unz.〉 1. Enthaltensein, Innewohnen, Zugehörigkeit 2. 〈Pantheismus〉 Enthaltensein, Wirken Gottes in der Natur; Ggs Transzendenz (1) [→ immanent] * * * Im|ma|nẹnz, die; : 1. (bildungsspr.) das Innewohnen, Enthaltensein: der… …   Universal-Lexikon

  • Inhärenz — (von lat. inhaerere – „in etwas hängen, an etwas haften“) bezeichnet allgemein das Innewohnen oder die Anhaftung. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Technik 3 Qualität 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Immanént — (lat.), was darin bleibt, nicht darüber hinausgeht; Gegensatz transeúnt und transzendént. Immanénz, das Innewohnen, Anhaften; immanieren, einer Sache wesentlich anhaften, innewohnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reliquien —    (lat. = Überreste) im kirchlich technischen Sinn sind die Leiche (das Skelett) von Heiligen oder Teile davon (Primärreliquien), sowie Dinge, die mit ihrem Leben oder Grab Berührung hatten (Sekundärreliquien). Das Bedürfnis, Erinnerungsstücke… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Inhärent — Inhärenz (von lat. inhaerere in etwas hängen, an etwas haften) bezeichnet allgemein das Innewohnen oder die Anhaftung. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Technik 3 Qualität 4 Literatur 5 Siehe auch / …   Deutsch Wikipedia

  • Immanénz — (lat.), das Innewohnen, Anhaften …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Immanent — Immanent, lat. deutsch, inwohnend, innerlich; in der philosoph. Terminologie der Gegensatz zu transcendent; Immanenz, das Innewohnen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Inhärenz — In|hä|rẹnz 〈f. 20; unz.〉 1. das Innewohnen 2. 〈Philos.〉 Verhältnis der Eigenschaften zu ihrem Träger [zu inhärent] * * * In|hä|rẹnz, die; (Philos.): notwendiges Verbundensein der Eigenschaften (Akzidenzien) eines Gegenstandes (Substanz) mit… …   Universal-Lexikon

  • Inhärenz — In|hä|rẹnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. das Innewohnen 2. 〈Philos.〉 Verhältnis der Eigenschaften zu ihrem Träger [Etym.: → inhärent] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Immanenz — Im|ma|nẹnz, die; (das Innewohnen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”